Gemüse Jiaozi aus der Pfanne

Diese mit Gemüse gefüllten Teigtäschchen werden in der Pfanne angebraten, mit Flüssigkeit begossen und zugedeckt in wenigen Minuten zu weichen Jiaozi mit zartem Knusperboden gegart.

Zutaten: für 38 - 40 Stück

Für den Nudelteig ohne Ei:
250 g Weizenmehl Type 405
1/2 TL Salz
125 g heißes Wasser
Für die Gemüsefüllung:
300 g Chinakohl oder je zur
Hälfte Chinakohl und Weißkohl
1 TL Salz
1 EL Pflanzenöl zum Braten
4 - 5 getrocknete Shiitake Pilze
4 Frühlingszwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Stück frischen Ingwer (8 - 10 g)
1/2 TL 5-Gewürzpulver
1 TL Speisestärke
1 EL helle Sojasauce
1 TL dunkles gepresstes Sesamöl
Zum Braten und Dämpfen in der Pfanne:
2 EL Pflanzenöl
Ca. knapp 200 ml Wasser
Für den Dip zum Eintunken der Gemüse-Jiaozi:
Pro Person 2 EL helle Sojasauce
1 TL Wasser
1 Stückchen klein geschnittenen Ingwer
1 TL Reisessig oder hellen Basmatiessig
Oder 1 TL dunklen Balsamico Essig
1/2 TL dunkles gepresstes Sesamöl

Zubereitung:

Für die Zubereitung der Gemüse Jiaozi aus der Pfanne zuerst die getrockneten Pilze für gut 30 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen.

Aus den oben angegebenen Zutaten für den Nudelteig Mehl mit Salz in einer Rührschüssel vermengen. Auf einmal mit dem kochenden Wasser begießen, sofort mit dem Rührlöffel zu einem groben Teigkloss vermengen.
Den Teig samt dem übrigen Mehl aus der Schüssel nehmen und auf einer Arbeitsfläche mit den Händen weiterkneten, bis das ganze Mehl aufgenommen wurde und ein glatter elastischer Nudelteig entstanden ist.
Anschließend den warmen weichen Nudelteig wieder in die Schüssel zurücklegen.
Ein Küchentuch gut mit lauwarmem Wasser anfeuchten und den Nudelteig direkt darüber mit dem Tuch abdecken und 30 Minuten in der Küche ruhen lassen.

Für die Gemüsefüllung:
Chinakohl in kleine Würfel schneiden, dabei die dicken Rippen vorher entfernen. Den Chinakohl eventuell noch zusätzlich mit einem Wiegemesser feiner hacken.
Danach den Chinakohl mit 1 leicht gehäuften TL Salz bestreuen, unterheben und 5 Minuten ruhen lassen. Anschließend den Chinakohl mit der Hand kräftig durchkneten, wobei der Kohl auf diese Weise ziemlich viel Flüssigkeit abgibt.
Chinakohl portionsweise mit der Hand fest ausdrücken, danach jede Kohlportion in ein sauberes Küchentuch geben und nochmals das ausgetretene Wasser so ausdrücken, dass eine ziemlich trockene Chinakohlmasse entsteht.

Geputzte Frühlingszwiebeln, Knoblauchzehen und geschälten Ingwer ebenfalls in sehr kleine Würfel schneiden.
Eingeweichte Pilze mit der Hand ausdrücken, den harten Stiel entfernen und das Pilzfleisch in sehr kleine Würfel schneiden.

Für den Dip zum Eintunken der fertig gegarten Jiaozi:
Aus den oben genannten Zutaten pro Person einen pikant gewürzten Dip zusammenrühren und zum Servieren in einzelne kleinere Schälchen gefüllt als Beilage zum Dippen (Siehe Bild) mit servieren.

In einer Bratpfanne 1 EL Öl verstreichen und erhitzen. Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwerstückchen und Pilzstücke unter Wenden zart anbraten, anschließend bei etwas reduzierter Hitze in ca. 3 - 4 Minuten weiterschmoren. Den Pfanneninhalt mit 1 - 2 EL heller Sojasauce begießen, rasch unterheben und die Pfanne zur Seite ziehen.

Den klein geschnittenen Chinakohl darüber geben und locker unterheben und etwas abkühlen lassen, danach die Gemüsefüllung nach persönlichem Geschmack und bei Bedarf mit wenig Salz, Fünf-Gewürzpulver und 1 - 2 TL dunklem reinen Sesamöl abschmecken, was der Füllmasse den besonderen chinesischen Geschmack verleiht. Zuletzt die abgekühlte Gemüsefüllung mit 1 TL Speisestärke vermengen.

Nun vom feucht gehaltenen Nudelteig immer wieder 2 - 3 kleine Teigstücke von je ca. 9 g Gewicht (auf der Waage wiegen) mit den Händen zu Kugeln rollen, etwas flach drücken. Den übrigen Teig weiterhin mit dem feuchten Tuch abgedeckt halten.
Danach jedes Teigstück entweder mit den Fingern dünn zu etwa 7- 8 cm Durchmesser großen Teiglingen ausziehen, oder jedes Teigstückchen kurz mit einem kleinen Nudelroller ausrollen.
Dabei sollte die Mitte vom Teigstück etwas dicker als der Rand sein. Dies kann man nun ebenfalls entweder mit den Fingern ringsum etwas dünner leicht wellenartig ausziehen oder wie ich es mache das flach gedrückte Teigstück auf einer Arbeitsfläche in der Mitte vom Teig festhalten und den Teigling ringsum immer vom Finger weg bis zum Rand etwas mehr ausziehen, oder noch besser und viel schneller, mit einem kleinen Rollholz vom Finger weg bis zum Rand dünner ausrollen und kurz mit den Fingern nachbessern.
Jeden einzelnen kleinen Teigling mit jeweils 1 TL Füllung belegen, zu einem Halbmond zusammenklappen, dabei die Seiten mit hinzu umklappen und auf diese Weise die Gemüse Jiaozi an der Oberseite leicht gefaltet fest zusammendrücken.

Fertig gefüllte und geformte Teigtäschchen auf einem Teller mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abgedeckt lagern, bis alle Jiaozi fertiggestellt sind.

In einer großen Pfanne 2 EL Öl verstreichen. Bei Verwendung von kleineren Pfannen entsprechend weniger Öl verwenden oder gleichzeitig mit 2 Pfannen arbeiten.
Etwa die Hälfte, oder je nach Größe der Pfanne auch mehr der vorbereiteten gefüllten Teigtäschchen ringsum nebeneinander in die Pfanne setzen, bis die Pfanne ganz gefüllt ist.
Ca. 200 ml Wasser und den Pfannendeckel bereitstellen.
Die Gemüsetäschchen in der Pfanne anbraten bis sie am Boden eine goldbraune Farbe angenommen haben und angenehm duften.
Nun auf einmal so viel vom Wasser über die Gemüsetäschchen gießen, dass sie gut bis zur Hälfte im Wasser stehen. Die Pfanne sofort mit dem passenden Deckel zudecken und die Teigtäschchen bei etwas zurück gedrehter Temperatur zunächst ca. 5 Minuten weiter dämpfen lassen.
Danach den Pfannendeckel entfernen und die Gemüseteigtäschchen offen in noch ca. weiteren 3 Minuten fertig garen.
Die Herdplatte abschalten, die Pfanne wieder mit dem Deckel zudecken und die gefüllten Täschchen in der Pfanne so lange ziehen lassen, bis die ganze Flüssigkeit von den Jiaozi aufgenommen wurde.
Frisch gedämpfte heiße Jiaozi zusammen mit dem Sojasauce Dip für 4 - 6 Personen als Zwischengericht bei einem mehrgängigen chinesischen Menu oder als Vorspeise servieren.

Bei ca. 40 Gemüse Jiaozi aus der Pfanne enthalten 1 Stück ca. 32 kcal und ca. 0,9 g Fett

Mehr Rezepte finden:

Verweis zu anderen Rezepten:

Die chinesischen Maultaschen. Mit Ingwer-Sojasoße richtig lecker.
Zum Rezept
Selbst gemachte chinesische Jiaozi mit Gemüsefüllung
Zum Rezept
>img src="http://vg06.met.vgwort.de/na/3d626677473d4056bb9b1c41882cfcfe" width="1" height="1" alt="">
Zur Desktop Version