Grünkern-Gemüsepfanne

Grünkern sind noch nicht ausgereifte, grün geerntete Dinkelkörner, welche nach dem Schälen geröstet werden und somit das typisch feine Aroma erhalten.

Zutaten: für 2 Personen

100 g Grünkern
1 EL kalt gepresstes Rapsöl
oder anderes Pflanzenöl
1 Schalotte
Ca. reichlich 350 ml Gemüsebrühe
Für die Gemüseeinlage:
2 - 3 Möhren (130 g)
2 Stangen Staudensellerie (ca. 50 g)
1 frische rote Spitzpaprika oder
1 rote Gemüsepaprika (75 g)
1/2 Kaffeetasse grüne Erbsen (tiefgekühlt 50 g)
15 g Butter
1 TL frische Thymianblättchen oder
1/2 TL Thymian getrocknet
2 - 3 frische Salbeiblättchen
Salz
Pfeffer
Nach Wunsch zum Bestreuen:
Frisch geriebener Parmesankäse

Zubereitung:

Für die Zubereitung vom Rezept Grünkern-Gemüsepfanne ist es vom Ablauf her das Beste, wenn man zuerst die einzelnen Gemüsesorten in kochendem Salzwasser blanchiert.
Das dient dem Zweck, dass das Gemüse seine schöne Farbe behält, die einzelnen Gemüsesorten auf den Punkt gegart in die Pfanne kommen und man gleichzeitig das feine Gemüsekochwasser zum Weichkochen vom Grünkern verwenden kann.

Dazu eine halbe Kaffeetasse tiefgekühlte Erbsen bereitstellen.

Geputzte geschälte Möhren und Stangensellerie in kleine Würfel schneiden.

Rote Spitzpaprika ebenso in kleine Würfel schneiden.

Reichlich 1 Liter Wasser aufkochen, salzen und zuerst die grünen tiefgekühlten Erbsen einlegen, sprudelnd aufkochen, danach noch gerade 1 weitere Minute kochen lassen.
Eine Schüssel kaltes Wasser neben die Kochstelle stellen, rasch die Erbsen mit einem Sieb aus dem kochenden Wasser schöpfen und in das kalte Wasser geben, danach durch ein Sieb abseihen, abtropfen und zur Seite stellen.

Das Kochwasser wieder sprudelnd aufkochen, Möhren-und Staudenselleriewürfel einlegen und diese nach dem Aufkochen ca. 3 Minuten sprudelnd kochen.
Mit einem Sieb aus dem Kochwasser schöpfen und in ebenfalls kurz in kaltem Wasser abschrecken, abseihen und für später bereitstellen.

Zuletzt den gleichen Vorgang mit den Paprikawürfel vornehmen, dabei die Paprikawürfel ca. 2 Minuten kochen und in kaltem Wasser abschrecken, das Gemüsekochwasser nicht weggießen, denn dies benötigt man nun zum Kochen vom Grünkern.

Dazu 375 ml vom Kochwasser entnehmen, mit Suppenwürze abschmecken. Das übrige Gemüsekochwasser kann man nun auch würzen und als einfache Trinksuppe über den Tag hinweg trinken.
Für den Grünkern 1 geschälte Schalotte oder kleine Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
Grünkern in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen.
Anschließend in einem Kochtopf 1 EL Pflanzenöl zart erhitzen, die Schalotten darin hellglasig anbraten, den Grünkern hinzugeben, unterrühren und mit der bereitstehenden Gemüsebrühe ablöschen.
Nach erneutem Aufkochen den Grünkern bei etwas zurück gedrehter Temperatur mit einem Kochdeckel zugedeckt in ca. 60 Minuten langsam weichkochen.
Danach sollte die ganze Flüssigkeit fast eingekocht sein.

Für die Gemüsepfanne nun 1 Stück Butter in einer Pfanne schmelzen, und darin 2 - 3 fein geschnittene Salbeiblätter und frischen oder getrockneten Thymian unter die geschmolzene zart erhitzte Butter einrühren, sofort die vorbereiteten blanchierten Gemüsesorten mit in die Pfanne geben, locker unterheben und bei zurück gedrehter Hitze langsam unter vorsichtigem Wenden ca. 3 Minuten garen.

Den gekochten Grünkern mit in die Pfanne geben unterheben und unter Wenden mit dem Gemüse in etwa 2 weiteren Minuten langsam durchschmoren und miterwärmen. Den Pfanneninhalt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Jede Portion nach Wunsch mit geriebenem Parmesankäse bestreuen.

Bei 2 Personen, enthalten 1 Portion Grünkern-Gemüsepfanne ohne Parmesan ca. 330 kcal und ca. 10,5 g Fett

Mehr Rezepte finden:

Verweis zu anderen Rezepten:

Im Geschmack leicht scharf mit knackigem Biss. Leckerer vegetarischer Salat.
Zum Rezept
Vegetarischer Brotaufstrich aus Grünkernkörnern selber machen?
Zum Rezept
Köstliche Grünkern Bratlinge mit feiner Würzung vegetarisch genießen?
Zum Rezept
Zur Desktop Version