Diese auf asiatische Art zubereitete Gemüsepfanne mit Hähnchenfleisch ergibt ein leichtes Pfannengericht mit hohem Gemüse- und etwas weniger Fleischanteil, was im Endeffekt zusammen mit einer Reis- oder Nudelbeilage eine vollwertige, gut sättigende Hauptmahlzeit für 2 - 3 Personen ergibt.
Für die Zubereitung vom Asiatische Hähnchen - Gemüsepfanne Rezept zuerst aus den oben genannten Marinade Zutaten in einer Schüssel eine Marinade zunächst ohne Speisestärke und Sambal Oelek zusammenrühren.
Hähnchenfleisch in beliebige dünne oder dickere Streifen oder Würfel schneiden und für ca. 30 Minuten in der Marinade marinieren.
Während dieser Zeit die Gemüsesorten vorbereiten.
Dazu gewaschene Lauchstange in Ringe schneiden.
Chinakohl oder im Winter Blätter von Weißkraut oder Spitzkohl ohne die dicken Innenrippen in etwa 1 cm breite Streifen schneiden.
Geputzte, gewaschene rote Paprikaschote und Karotte in dünne Stäbchen oder Streifen schneiden.
1 kleines Stück geschälten Ingwer in kleine Würfel schneiden.
Frische Pilze, Sorte nach persönlichem Geschmack mit feuchtem Tuch abreiben, in Scheiben oder grobe Stücke schneiden.
Sojasprossen waschen, im Sieb abtropfen lassen.
Das Hähnchenfleisch aus der Marinade nehmen, in ein Sieb geben und darin abtropfen lassen, dabei mit der Hand etwas ausdrücken, danach für ein paar Minuten auf eine doppelte Lage Küchenpapier legen. Die Marinade darunter auffangen und für später zum Ablöschen der Gemüsepfanne aufheben.
In einer Bratpfanne oder noch besser in einer speziellen gusseisernen Wok Pfanne 1 EL Öl erhitzen, Hähnchenfleisch darin ringsum durchbraten, aus der Pfanne nehmen und warmhalten.
Erneut etwas Öl in die Pfanne geben, nacheinander Ingwer, Karotten und Paprika zart anbraten und unter häufigem Wenden ca. 4 - 5 Minuten langsam weiterschmoren.
Chinakohl - oder Weißkohlstreifen, Lauch und Pilze mit in die Pfanne geben, unterheben, zart mit wenig Salz bestreuen und zusammen Weitere 2 - 3 Minuten unter Wenden weiterschmoren lassen.
Zuletzt die knackigen Sojasprossen hinzugeben, unterheben, nochmals 2 weitere Minuten mitschmoren, dabei das warm gehaltene Hähnchenfleisch mit ausgetretenem Bratensaft hinzugeben und miterwärmen.
Unter die übrig gebliebene Marinade nun 1 gestrichenen TL Speisestärke und mehr oder weniger scharfe Sambal Oelek Paste oder Sauce, sowie 1 zusätzlichen EL Sojasauce und etwas Wasser unterrühren und den ganzen Hähnchen-Gemüsepfanneninhalt damit begießen, unterheben und kurz aufkochen lassen.
Die asiatische Hähnchen-Gemüsepfanne nach persönlichem Geschmack mit Gewürzen abschmecken und mit in Ringen geschnittenem Frühlingszwiebelgrün bestreut mit Basmatireis oder rasch zubereiteten asiatischen Mie Nudeln genießen.
Bei 2 Personen, enthalten 1 Portion Asiatische Hähnchen - Gemüsepfanne ohne Beilage ca. 335 kcal und ca. 15,5 g Fett Auf 3 Personen aufgeteilt, enthalten 1 Portion ca. 223 kcal und ca. 10,5 g Fett