Dieser einfache Hefefladen mit Weintrauben und gehackten Walnüssen belegt im Backofen gebacken, ergibt ein rustikales Gebäck, welches während der Herbstzeit sowohl als Süßspeise nach einer Suppe oder frisch gebacken als zwangloses Hefegebäck zum Nachmittagskaffee oder Tee oder am Abend zu einem Gläschen neuen Wein oder Apfelschorle immer wieder sehr lecker schmecken. Dabei kann man diese Hefefladen auch ohne große Umstände jederzeit stückchenweise wie Pizza aus der Hand essen und genießen.
Für die Zubereitung vom Hefefladen mit Weintrauben Rezept zuerst 50 g Walnüsse etwas kleiner hacken, ca. 75 ml Milch erwärmen.
21 g frische Hefe mit 1 TL Zucker in 50 ml warmer Milch unter Rühren auflösen, zugedeckt für ca. 15 Minuten zum Gären der Hefe ruhen lassen.
Oder anstatt der frischen Hefe, 7 g Trockenhefe gleich mit dem Mehl und den übrigen Zutaten zu einem Hefeteig verkneten.
Mehl, Zucker, 2 Prisen Salz, Vanillinzucker und Zitronen- oder Orangenschale in eine Backschüssel geben. Mit der Hand in der Mitte vom Mehlgemisch eine Mulde eindrücken, die inzwischen schaumige Hefe/Milchmischung einfüllen. Daneben die weiche Butter und das Ei geben und von der Mitte aus beginnend zu einem glatten Hefeteig verkneten. Das kann man sowohl mit der Küchenmaschine, mit den Knethaken vom elektrischen Handmixer oder mit einem Rührlöffel und den Händen vornehmen. Je nach Bedarf die letzten 25 ml warme Milch ebenfalls mit unterkneten.
Den Hefeteig mit immer wieder etwas zusätzlichem Mehl so lange kneten, bis ein glatter Hefeteigballen entstanden ist. Dabei in den letzten 2 Minuten etwa die Hälfte der gehackten Walnüsse gleichmäßig mit unter den Teig kneten.
Den weichen Hefeteig wieder in die benutzte Backschüssel einlegen, mit Folie und einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort bis auf das reichlich doppelte Teigvolumen aufkommen lassen.
Während dieser Zeit die kernlosen Weintrauben waschen, Beeren abzupfen und auf einem sauberen Küchentuch flach liegend trocknen lassen.
Die vorgesehene Backform mit etwas Butter ausstreichen, dünn mit Mehl bestreuen.
Den luftig aufgegangenen Hefeteig der Backschüssel entnehmen und auf mit Mehl bestreuter Arbeitsfläche nochmals mit den Händen durchkneten.
Den Teig auf die Größe der Backform ausrollen, das Blech damit belegen, dabei ringsum den Teig etwas nach oben ziehen.
Darüber am äußeren Rand beginnend kreisförmig die Weintrauben auf den Hefeteig auflegen.
Mit den übrigen gehackten Walnüssen bestreut wiederum an einem warmen Ort, je nach Raumtemperatur etwa 30 – 45 Minuten zum Aufgehen des Hefeteiges ruhen lassen.
Den Backofen rechtzeitig auf 200 ° C aufheizen, dabei den Backofenrost gleich in der Mitte der Backröhre einschieben.
Den aufgegangenen Hefefladen mit Weinbeeren und Walnüssen belegt kurz vor dem Einschieben in den Backofen mit 2 EL Zucker bestreuen, einschieben und mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit ca. 25 – 30 Minuten backen, dabei in den letzten 10 Minuten der Backzeit den Hefefladen eventuell mit einem Bogen Backpapier abdecken und auf diese Weise langsam fertig backen. Nach spätestens 30 Minuten Backzeit, den Backofen abschalten und den Hefefladen mit Weintrauben bei halb geöffneter Backofentüre nochmals gut 5 Minuten Zeit zum Nachbacken geben.
Bei 12 Stück vom Hefefladen mit Weintrauben Rezept enthalten 1 Stück ca. 185 kcal und ca. 6 g Fett