Bei diesem Rezept für eine kleine Schwarzwälder Kirschtorte, benötigt man ein kleines rundes Kuchenblech mit abnehmbaren Rand (Springform) mit einem Durchmesser von 20 cm oder ein noch kleineres mit einem Durchmesser von 18 cm, zum Backen.
Bei diesem Rezept für eine kleine Schwarzwälder Kirschtorte, wird zuerst das Kuchenblech nur am Boden mit etwas Butter oder Margarine eingefettet, darauf passend ein Stück Backpapier gelegt und der Backformring darum geschlossen.
Den Backofen auf 180 ° C, mit Ober/Unterhitze vorheizen, dabei den Backofenrost im unteren Drittel des Backofens einschieben.
Aus den oben angegebenen Teigzutaten einen Schokoladenbiskuitboden zubereiten.
Dazu Eier in Eidotter und Eiweiß trennen.
Eiweiß mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers zu steifem Eischnee schlagen, zuletzt 1 EL Zucker mit einrühren.
Die Eidotter, ebenfalls mit den Rührstäben mit 1 EL warmem Wasser schaumig rühren, Zucker hinzu geben, weiter rühren, bis eine dickliche, schaumige Masse entstanden ist.
Mehl mit Salz, Backpulver, Speisestärke, Kakao und Zimt mischen, etwa die Hälfte über den Eierschaum sieben, zusammen mit etwa der Hälfte vom Eischnee locker unterrühren.
Das restliche Mehlgemisch und Eischnee zuletzt mit einem Rührlöffel locker unter den Teig unterheben und in die vorbereitete Kuchenform einfüllen.
Bei 180 ° C, mit Ober/Unterhitze etwa 25 - 30 Minuten backen.
Den Kuchen aus der Backröhre nehmen und kurz auf ein mit Backpapier ausgelegten Kuchenrost stellen.
Den Backformring öffnen und den Tortenboden auf den ausgelegten Kuchenrost stürzen, das mit gebackene Backpapier vom noch heißen Boden abziehen.
Den Tortenboden ganz auskühlen lassen, erst dann, ein- bis zweimal quer durchschneiden und füllen.
Am besten gelingt dies, wenn man den Tortenboden bis zum nächsten Tag ruhen lässt, erst danach mit einem breiten Messer zum Füllen durchschneiden.
Für die Kirschtortenfüllung:
Sauerkirschen aus dem Glas abseihen, dabei den Kirschensaft auffangen.
8 schöne Kirschen zur Seite legen.
Etwa reichlich die Hälfte von den übrig gebliebenen Kirschen für die Füllung verwenden.
125 ml Kirschensaft mit 1 EL Zucker aufkochen, Speisestärke mit etwas kaltem Kirschensaft glatt rühren, zum aufgekochten Kirschensaft einrühren, danach unter Rühren, nochmals einmal aufkochen lassen.
Den Topf zur Seite ziehen, die Kirschen unterheben und abkühlen lassen.
Mit 1 - 2 EL Kirschwasser, nach eigenem Geschmack, verfeinern.
Schlagsahne zusammen mit Sahnesteifpulver zu sehr fester Sahne schlagen.
Die Torte ein- bis zweimal durchschneiden.
Auf den untersten Boden eine dünne Schicht Schlagsahne aufstreichen, das inzwischen ausgekühlte Kirschengelee üppig darauf verteilen, nochmals etwas Sahne darüber.
Ein Stück kleine Schwarzwälder Kirschtorte hat insgesamt ca. 310 kcal und ca. 19.5 g Fett