Bei diesen kleinen saftigen Energiebällchen werden als Grundlage grob gehackte Nüsse mit Trockenfrüchten, Honig und zarten Haferflocken zu einer dicken Masse verarbeitet, welche anschließend mit den Händen zu Kugel gerollt in Haferflocken gewälzt bis zum Verzehren im Kühlschrank aufbewahrt werden sollten.
Für die Zubereitung vom Energiebällchen selbst gemacht Rezept zuerst die getrockneten Aprikosen und Cranberry für 1 Stunde in lauwarmen Wassern einweichen. Danach etwas ausgedrückt kleiner schneiden.
Cashewkerne ebenfalls mit dem Messer etwas kleiner hacken.
Cashewkerne mit Trockenfrüchten in eine Schüssel geben, mit Honig, Prise Salz und Zimtpulver vermischen, mit ca. 80 ml lauwarmer Milch begießen und zugedeckt nochmals ca. 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
Danach alles zusammen entweder in einem Mixer oder mit dem elektrischen Pürierstab noch leicht grobstückig pürieren, dabei ca. 40 g feine Haferflocken mit unterziehen.
Diese nun gut formbare Masse mit Folie abgedeckt für 1 – 2 Stunden, (auch über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Zum Formen der Energiebällchen:
Etwas zusätzliche Haferflocken oder ersatzweise gemahlene Mandeln oder Haselnüsse in eine kleine Schüssel geben.
Jeweils 1 TL von der Masse abstechen, mit kühlen Händen zu etwa 11- 12 g oder in beliebig größere oder kleinere Kugeln rollen, danach kurz in den Haferflocken wälzen, nebeneinander auf einen Porzellanteller legen und bis zum Verzehren locker mit Folie abgedeckt immer im Kühlschrank aufbewahren.
Diese selbst gemachten Energiebällchen bleiben im Kühlschrank gelagert, für mindestens 1 Woche haltbar und frisch.
Bei 20 Energiebällchen selbst gemacht (je ca. 12 g) enthalten 1 Stück ca. 38 kcal und ca. 2 g Fett