Bei diesem Panzerotti alla Romana Rezept handelt es sich um italienische gefüllte Teigtäschchen aus Hefeteig, welche in ganz Italien besonders beliebt sind und auf vielfältige Weise je nach Region auf immer wieder etwas andere Art gefüllt und auch da je nach regionaler Gegend verschiedene Teigzubereitungen dazu verwendet werden. Aber in einem gleichen sich die Täschchen allgemein, dass diese gefüllten Teigtäschchen immer frisch in Öl ausgebacken, noch gut warm als knusprige Teigtaschen serviert werden sollten.
Für die Zubereitung der Panzerotti alla Romana zuerst rechtzeitig mit den oben angegebenen Zutaten nach Rezept
Basilikum Pesto – Pesto alla Genovese ein etwas dickliches Pesto herstellen.
Mozzarella aus der Lake und abgetropfte getrocknete Tomaten in Öl eingelegt in sehr kleine Stückchen schneiden und mit dem Pesto und 1 gestrichenen TL getrocknetem Oregano oder Pizzagewürzmischung zu einer Füllmasse vermengen.
Eventuell nochmals mit etwas Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
Für den Hefeteig:
375 g Mehl Type 00 oder Type 550 in eine Backschüssel geben, Salz untermischen.
In der Mitte vom Mehl mit der Hand eine tiefe Mulde eindrücken.
Abgewogene frische Hefe in 200 ml lauwarmen Wasser auflösen, danach in die Mehl Vertiefung einfüllen, eine Prise Mehl darüber streuen und zugedeckt ca. 15 - 20 Minuten zum Gären der Hefe in der Küche ruhen lassen.
Danach ringsum auf den Mehl Rand 2 EL Öl geben und die ganzen Teigzutaten zunächst mit einem Rührlöffel locker vermischen, danach den Teig mit der Hand zu einem lockeren Teigballen verkneten. Den Teig kurz der Backschüssel entnehmen und auf bemehlter Arbeitsfläche nochmals mit den Händen ein paar Minuten zu einem glatten glänzenden Hefeteig kneten.
Anschließend den Teig wieder in der Backschüssel mit einem Stück Folie abgedeckt an einem warmen Ort auf gut das doppelte Teigvolumen aufgehen lassen.
Portionsweise etwas Teig entweder mit dem Nudelroller nicht zu dünn ausrollen, oder noch einfacher und kräftesparender ist es, wenn man die einzelnen Teigportionen mit einer manuellen oder auch elektrischen Nudelmaschine bei einer Scala von 1 – 5 bis auf die Scala 2 ausrollt.
Nacheinander mit einer runden Ausstechform (hier bei mir mit einem Durchmesser von 8 cm) Teiglinge ausstechen.
Ein Schälchen mit kaltem Wasser daneben stellen, den Zeigefinger mit Wasser befeuchten und jedes runde Teigstück ringsum am Rand mit Wasser bestreichen.
Auf einer Seite vom Teigstück jeweils 1 TL Pesto Füllmasse aufsetzen und die zweite Teigseite darüber klappen, wobei dann am Ende ein gefüllter Halbmond entsteht. Nun ringsum den Rand fest mit den Fingern festdrücken und nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech in etwas Abstand zueinander legen, bis alle Teigtaschen gefüllt vorbereitet sind.
Die Teigtaschen nun nochmals gut 15 – 20 Minuten zum Hochkommen des Teiges ruhen lassen.
Zum Ausbacken der gefüllten Teigtäschchen:
Entweder in eine Bratpfanne mit hohem Rand oder der elektrischen Fritteuse ohne Korbeinsatz Pflanzenöl erhitzen und nacheinander jeweils 4 – 6 Teigtäschchen auf beiden Seiten im Öl leicht schwimmend goldbraun ausbacken, warmhalten, bis alles fertig gebacken ist und sofort als Vorspeise oder italienischen Snack als Fingerfood genießen. Für die Füllung kann man auch anstatt dem Mozzarella Frischkäse in kleine Stückchen gewürfelten Käse wie Greyerzer oder Bergkäse oder klein gewürfelten gekochten Schinken, dazu noch zusätzlich für etwas mehr Cremigkeit 1 – 2 EL Parmesankäse verwenden.
Bei 32 Stück Panzerotti alla Romana enthalten 1 Stück ohne Frittierfett ca. 64 kcal und ca. 2,2 g Fett