Bei diesen Obst Tarteletten werden aus selbst gemachtem Mürbeteig 10 im Durchmesser von 7 – 8 cm große Tartelette Backformen mit dem Teig ausgelegt, im Backofen gebacken.
Anschließend werden die Törtchen Böden nach dem Abkühlen mit einer feinen wiederum selbst hergestellten Limetten Joghurtcreme bedeckt und mit beliebigen kernlosen Weintrauben oder auch in anderen Jahreszeiten mit kleinen Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren usw. belegt als im Geschmack erfrischende Obsttörtchen mit Weintraubenbelag zu einer Tasse Kaffee, Tee oder als Dessert zu einem Espresso serviert..
Für die Zubereitung der Weintrauben Tartelette mit Limettencreme zuerst nach Anleitung vom
Torteletts aus Mürbteig Rezept den Mürbeteig zusammen kneten.
Dazu gewogenes Mehl mit einer Prise Salz mischen, leicht bergartig auf eine Arbeitsfläche häufeln. Mit der Hand in der Mitte vom Mehl eine Mulde eindrücken, Zucker einfüllen, darüber das Ei setzen. Ringsum die kalte Butter in kleineren Flöckchen verteilen.
Nun von der Mitte aus beginnend alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Bei Bedarf 1 EL kalte Milch oder Saure Sahne mit unterkneten und in Folie verpackt für ca. 30 – 60 Minuten im Kühlschrank lagern.
Den kühlen Mürbeteig dem Kühlschrank entnehmen, auf bemehlter Arbeitsfläche portionsweise dünn ausrollen.
10 zuvor mit etwas Butter ausgestrichene und Mehl bestäubte Tartelette Backformen (sehr hilfreich mit Hebeboden ausgestattet) mit dem Teig auslegen, die Teigreste immer wieder mit dem übrigen Mürbeteig zusammenkneten, ausrollen und die restlichen Backformen auslegen.
Jeden Teigboden nun mit einem auf die reichliche Größe zurecht geschnittenem Backpapierstück auslegen, darüber getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken aufstreuen und auf diese Weise im auf 200 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte mit Ober/Unterhitze zunächst ca. 10 Minuten backen. Danach das mitgebackene Backpapier samt den Hülsenfrüchten von jedem Tartelette entfernen und bei gleicher Temperatur in weiteren ca. 5 – 6 Minuten fertig backen.
Für die Limetten Joghurtcreme:
3 Blätter Gelatine für mindestens 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Bei den Limetten den Saft ausdrücken und auf der Küchenwaage wiegen und gleich in ein Kochtöpfchen umfüllen.
Abgewogenen Joghurt bereitstellen, ebenso 200 ml Schlagsahne zu fester Sahne schlagen.
Für die Fertigstellung der Limetten Joghurtcreme:
Limettensaft im Topf erwärmen, nicht kochen lassen und zur Seite ziehen.
Gelatine mit der Hand ausgedrückt im warmen Limettensaft unter Rühren auflösen, sofort 1 – 2 EL vom Joghurt mit unterrühren, danach den übrigen Joghurt unterheben.
Zuletzt den Puderzucker durch ein Sieb darüber sieben und ebenfalls unter die Limetten Joghurtcreme einrühren.
Diese mit Gelatine angedickte Creme nun für ca. 15 – 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, dabei zwischendurch nachsehen und prüfen, ob die Joghurtcreme schon halb angedickt ist. Wenn dies der Falle ist, die geschlagene Sahne gleichmäßig locker unterziehen.
Diese Limetten Joghurtcreme kann man nun gleich in die vorgebackenen Tartelette Backformen einfüllen und nochmals für gut 1 – 2 Stunden (auch über Nacht) im Kühlschrank ganz fest werden lassen.
Vor dem Servieren, die frischen Weintrauben oder verschiedene Beeren auf die Limettencreme setzen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäubt als kleine nicht zu süße Obst Tartelette servieren.
Sollte man gerade nur 5 Weintrauben Tartelette benötigen, kann man die übrigen Mürbteig Formen als kleinen Vorrat für eine andere Gelegenheit einfrieren und von der Limetten Joghurtcreme nur die halbe Menge zubereiten, was bei den Zutaten gut und einfach gelingt.
Bei 10 Stück Weintrauben Tartelette mit Limetten Joghurtcreme enthalten 1 Stück ca. 290 kcal und ca. 15 g Fett