Fenchelcremesuppe

Dieses Rezept Fenchelcremsuppe ergibt eine klassische Gemüsecremsuppe, welche als I- Tüpfelchen kurz vor dem Servieren mit zuvor angerösteten Pinienkernen bestreut wird.

Zutaten: für 4 Personen

400 g Fenchel
1 Stück Lauch (30 g)
1 Stück Knollensellerie (30g)
1 - 2 Schalotten
1 EL Butter (20 g)
1 stark gehäufter EL Mehl (30 g)
50 ml trockener Weißwein (5 - 6 EL)
500 ml Gemüsebrühe
Salz
geschroteter Zitronenpfeffer
Zum Verfeinern:
100 ml Schlagsahne (30 % Fett)
oder fettarmen Sahneersatz
Zum Bestreuen:
1 EL Pinienkerne
Fein geschnittenes Fenchelgrün

Zubereitung:

Für die Zubereitung der Fenchelcremesuppe zuerst die Gemüsesorten vorbereiten.
Fenchel waschen, mit einem Messer halbieren, den Strunk herausschneiden und in schmale Streifen, diese wiederum etwas kleiner, schneiden.

Jeweils ein Stückchen Lauch und Sellerie putzen, klein schneiden.
1-2 Schalotten schälen, in kleine Würfel schneiden.

1 gehäuften EL Pinienkerne in einer kleinen beschichteten Pfanne, ohne Fettzugabe goldbraun rösten, sofort aus der Pfanne nehmen und zum späteren Garnieren der Suppe aufbewahren.

Fenchelgrün waschen, klein schneiden.



Butter in einem Kochtopf erhitzen. Schalotten- oder Zwiebelwürfel darin sanft anbraten, Lauch, Sellerie hinzu geben, unterheben und kurz mitschmoren. Zuletzt den Fenchel mit in den Topf geben, ebenfalls unterrühren.

Den Kochtopf zur Seite ziehen, das Mehl über das Gemüse streuen, mit dem Rührlöffel unterheben.
Weißwein darüber gießen, unterrühren.

Zuletzt die Gemüsebrühe nach Rezept
Gemüsesuppe Grundrezept selbst, oder aus Fertigprodukt hergestellt, hinzu geben und unterrühren.

Mit etwas Salz und geschrotetem Zitronenpfeffer oder weißen Pfeffer würzen.

Jetzt erst den Topf wieder auf die Kochstelle zurück stellen und die Fenchelsuppe unter Rühren einmal aufkochen, danach bei zurück gedrehter Heizstufe, noch langsam etwa 30- 40 Minuten weich kochen lassen. Die Fenchelsuppe nun mit einem Stabmixer aufpürieren.

Die Sahne einrühren, nochmals etwas erwärmen. Nach persönlichem Geschmack mit Salz und Zitronenpfeffer oder Pfeffer abwürzen.

Jetzt kann man die bevorzugte Sämigkeit der Suppe korrigieren. Ist die Suppe zu dünn mit etwas angerührter Speisestärke oder einem handelsüblichen hellen Soßenbinder die Suppe etwas mehr andicken. Sollte Sie zu dickflüssig erscheinen, einfach mit etwas zusätzlicher Brühe verdünnen.

Kurz vor dem Servieren die Fenchelcremesuppe nochmals mit dem Stabmixer gut schaumig aufschlagen und gleich auf vier vorgewärmte Suppenteller oder Suppentassen verteilen.

Mit Fenchelgrün und gerösteten Pinienkernen bestreut zu Tisch bringen.

Eine Portion Fenchelcremesuppe enthalten ca. 200 kcal und ca. 15 g Fett

Mehr Rezepte finden:

Verweis zu anderen Rezepten:

Würzige scharfe Gemüsesuppe mit Fenchel.
Zum Rezept
Leichtes Fenchel- Rahmgemüse für Gemüsefans
Zum Rezept
Diese reine Gemüsebrühe sollte man sich öfters gönnen.
Zum Rezept
Schnell und einfach köstliche Gemüsesuppe mit Pastinakenwurzeln kochen
Zum Rezept
Zur Desktop Version