Mairübchen mit Kerbelsauce Rezept

Frische zarte Mairübchen auch unter der Bezeichnung Teltower Rübchen oder weiße Rüben bekannt, sind gerade im Frühjahr oder Frühsommer besonders zart und knackig und werden hier bei diesem Rezept zusammen mit einer leckeren hellen Kräutersauce mit ebenfalls während dieser Zeit geernteten frischen zarten Kerbelkräutern zubereitet.
Dazu kann man als weitere Beilage Pellkartoffeln, Petersilienkartoffeln und eine beliebige Fleisch- oder Fischbeilage, mageren gekochten Schinkenscheiben, oder wie hier bei mir auf dem Foto zu sehen, zusammen mit in der Pfanne gebratenem Lachsforellenfilets servieren.

Zutaten: für 4 Personen

600 g Mairübchen geschält gewogen
600 ml gesalzenes Kochwasser
Für die Kerbelsauce:
20 g Butter
20 g Mehl
125 ml Milch
125 ml Kochwasser von oben
50 ml trockener Weißwein
50 ml Schlagsahne oder pflanzlicher
Sahneersatz aus dem Kühlregal
Salz
Weißer Pfeffer
1 Bund frische Kerbelkräuter
1 – 2 EL Noilly Prat trockener Wermut,
Sherry oder Weißwein von oben

Zubereitung:

Für die Zubereitung Mairübchen mit Kerbelsauce Rezept die Haut der Rübchen mit einem Sparschäler dünn abziehen, danach jedes Rübchen vierteln oder je nach Größe auch achteln.
Die Mairübchen in ca. 600 ml kochendes Salzwasser einlegen, einmal aufkochen, danach bei etwas reduzierter Hitze in weiteren 5 Minuten zwar weich, dennoch noch mit etwas Biss kochen.
Rübchen durch ein Sieb abseihen, dabei darunter die Kochflüssigkeit in einem Gefäß auffangen und für die Zubereitung der Kerbelsauce aufheben.

Für die Kerbelsauce nach Kerbel Sauce Rezept eine helle Sauce zubereiten.

Dazu 125 ml Gemüsekochwasser mit 125 ml kalter Milch mischen.

Butter in einem Kochtopf schmelzen, zur Seite ziehen. Das Mehl einrühren und sofort mit der Milchmischung begießen und mit einem Schneebesen einrühren.
Weißwein hinzugeben, einrühren, die Sauce mit etwas Salz würzen.

Die Saucenmischung wieder auf die Herdplatte zurückschieben und unter Rühren aufkochen, danach bei reduzierter Hitze noch weitere 10 Minuten unter häufigem Umrühren kochen lassen.

Reichlich frische Kerbelkräuter grob zerkleinern.

Die Schlagsahne hinzugießen, mit Salz und frisch gemahlenem weißen Pfeffer pikant abschmecken und nochmals kurz aufkochen.
Zuletzt die frischen Kerbelkräuter unterziehen und die heiße Sauce mit einem elektrischen Stabmixer schaumig aufrühren.

Nach Wunsch kurz vor dem Servieren die Kerbelsauce mit trockenem Wermut Noilly Prat, Sherry, Weißwein oder ein paar Tropfen Zitronensaft verfeinern.

Die Sauce getrennt zu den Rübchen oder die Mairübchen gleich in die Sauce eingelegt zusammen mit einer Kartoffelbeilage und beliebiger Fleisch- oder Fischbeilage genießen.Wenn Sie noch 2 - 3 Stangen grünen Spargel, oder 1 frische vorgekochte Möhre übrighaben, kann man mit diesen das Gemüsegericht sowohl optisch als auch im Geschmack besonders fein und dekorativ aufwerten.

Bei 4 Personen, enthalten 1 Portion Mairübchen mit Kerbelsauce ca. 170 kcal und ca. 10,6 g Fett

Mehr Rezepte finden:

Verweis zu anderen Rezepten:

Mairüben Gemüse in einer feinen Weinsoße.
Zum Rezept
Mairüben Gemüse auf klassische Art.
Zum Rezept
Kalorien- fettarmer Rohkostsalat mit viel Geschmack genießen
Zum Rezept
Zur Desktop Version