Muffins in Eiswaffeltüte

Muffins, hier in diesem Fall Marmor Muffins in gekaufte Eiswaffeltüten gesetzt ergeben ein nicht übersehbares dekoratives Gebäck zu einer Party oder sehr beliebt zu einem Kindergeburtstag, Einschulung oder einfach mal als Überraschung für die ganze Familie anstatt Kuchen.
Dabei sind diese Muffins in Waffeltüten serviert, über das Jahr hinweg machbar, nur an sehr heißen Sommertagen nicht zu empfehlen, da die Kuvertüre wegen der Hitze schnell schmilzt und klebrig werden kann.

Zutaten: für 12 Stück

Für den Muffins Rührteig:
75 g weiche Butter
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker (8g)
1 Ei und 1 Eidotter Gr. M
80 g Mehl
1 Prise Salz
1 TL Backpulver (4 g)
10 g Kakaopulver schwach entölt
1 EL Milch
Außerdem:
1 Mini Muffins Backform mit 12 Mulden
12 Eiswaffel Tüten oder Waffelbecher gekauft
Ca. 150 g Kuvertüre zartbitter
Zusätzlich für die Dekoration:
Zuckerperlen, M&Ms Chocolate,
Schoko Tröpfchen oder grobe Raspel Schokolade

Zubereitung:

Für die Zubereitung der Muffins in Eiswaffeltüte zuerst eine Mini Muffins Backform dünn mit weicher Butter oder Öl ausstreichen, jeweils 1 Papierpackförmchen einlegen.
Den Backofen auf 180 ° C vorheizen, dabei den Backofenrost gleich in der Mitte der Backröhre einschieben.
Für den Muffins Rührteig:
Weiche Butter mit Zucker und Vanillinzucker mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer schaumig rühren.
1 Ei und ein Eidotter hinzugeben, weiter schaumig rühren.
Mehl mit 1 Prise Salz und Backpulver mischen, durch ein Sieb über den Eierschaum sieben und zusammen zu einem Rührteig verrühren.

Die Hälfte vom hellen Rührteig mit Hilfe eines Teelöffels in die 12 mit Papier ausgelegten Mulden einfüllen.
Zum übrigen Teig 1 EL Kakao und 1 EL kalte Milch unterrühren und wiederum mit einem Teelöffel auf den hellen Teig setzen, etwas glattstreichen und sofort in den auf 180 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte der Backröhre einschieben und zunächst mit Ober/Unterhitze 15 Minuten backen.
Danach die Marmor Muffins ganz mit Backpapier abdecken und bei gleicher Temperatur in weiteren 10 Minuten fertig backen.

Die Muffins Backform dem Backofen entnehmen, auf einem Kuchengitter ca. 10 Minuten abkühlen, danach erst einzeln vorsichtig aus den Formen und Papierhüllen nehmen und ganz abkühlen lassen.
Für die Fertigstellung der Muffins in Eiswaffeltüten:
12 Trinkgläser, in welchen die Waffeltüten senkrecht stehen können, bereitstellen.

Kuvertüre über dem Wasserbad auflösen.

Falls zusätzlich Zuckerperlen oder Schoko Tröpfchen oder dergleichen verwendet werden soll ebenfalls danebenlegen.

Nun muss das Zusammensetzen der Muffins in die Waffeltüten rasch von der Hand gehen.
Dazu jede Waffeltüte an der Spitze fassen und den Rand in der Kuvertüre drehen, nach Wunsch zum Beschweren und Verfeinern rasch ein paar M&Ms oder anderes in die leere Waffeltüte einfüllen und jeweils 1 kleinen Muffins zum Verschließen in den noch feuchten Kuvertüre Rand eindrücken und stehend in jeweils 1 Trinkglas zu Festwerden stellen.

Danach für die Fertigstellung der Muffinswaffeln die Kuvertüre nochmals leicht erhitzen, jeden Muffins in der Waffeltüte nun rasch in flüssiger Kuvertüre mit der Rundung nach unten drehen, nach Wunsch mit Zucker- oder Schokoladestückchen dekorativ belegen und erneut ins Glas zum vollständigen Trocknen der Kuvertüre stellen.

Anstelle der Eiswaffel Tüten kann man diese kleinen Muffins auch in gekaufte etwas kleinere Eiswaffel Becher setzen, in diesem Fall die Becher ebenfalls zum Beschweren unbedingt mit ein paar Schoko- oder Zuckerperlen auslegen, da sie leicht umfallen können, danach wie bei den Waffeltüten beschrieben weiterverarbeiten. Diese Muffins in Eiswaffeltüten schmecken am besten frisch am selben Tag der Herstellung. Denn schon am nächsten Tag können die Waffelbecher ihre Knusprigkeit verlieren und der Reiz von diesem Gebäck ist leider nicht mehr so toll.

Bei 12 Stück Muffins in Eiswaffeltüten, enthalten 1 Muffins Waffeltüte mit je 10 g M&Ms (11 Stück) insgesamt ca. 260 kcal. und ca. 16 g Fett

Mehr Rezepte finden:

Verweis zu anderen Rezepten:

Klein aber oho, Mini Schoko-Gugelhupf mit viel Geschmack selber backen
Zum Rezept
Allseits beliebte selbst gebackene Marmor Muffins aus dem Backofen genießen.
Zum Rezept
Kleinere Mini Muffins für Kinder in spezieller Mini Muffins Silikon Backform backen
Zum Rezept
Zur Desktop Version