Selbst gemachte Schwäbische Knöpfle sind von der Teigzusammensetzung her das Gleiche wie Schwäbische Spätzle nur sollte hier der Teig etwas flüssiger als beim Spätzle Teig sein, damit er zügig durch die Löcher vom Knöpfle Brett in das kochende Wasser durchtropfen kann.
Für die Zubereitung vom Schwäbische Knöpfle Rezept zuerst aus den oben angegebenen Zutaten einen glatten, gut fließenden Teig nach
Rezept Schwäbische Spätzle herstellen.
Dabei den Teig zunächst etwas dicklicher herstellen, mit dem Rührlöffel so lange bearbeiten, bis sichtbar kleine Blasen entstehen und aufplatzen, danach mit viel Gefühl und je nach Mehlbeschaffenheit immer wieder etwas zusätzliche Flüssigkeit mit unterschlagen und für mindestens 20 Minuten in der Küche ruhen lassen.
Während dieser Zeit rechtzeitig in einem großen Kochtopf gesalzenes Wasser aufkochen.
Immer wieder etwas vom Teig auf das Knöpfle Brett mit eingestanzten Löchern geben (siehe stehend im Hintergrund vom Foto) und mit dem zugehörenden Schaber auf dem Brett auf und ab ziehen, wobei der Teig gleichmäßig durch die Löcher nach unten in das kochende Wasser fällt.
Wenn die Knöpfle nach kurzer Zeit an der Oberfläche des Kochwassers schwimmen, diese zügig mit einem Nudelsieb aus dem Wasser fischen, in eine vorgewärmte Schüssel geben und zugedeckt warmhalten. So fortfahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Nach dem ersten Versuch merkt man dann, ob der Teig zähflüssig oder zu dünn ist.
In diesem Fall entweder nochmals wenig Wasser unter den Teig rühren oder etwas zusätzliches Mehl unterziehen.
Man kann die frisch aus dem kochenden Wasser geschöpften Knöpfle auch kurz zwischendurch in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser legen, danach wieder herausfischen und erst dann in eine vorgewärmte Schüssel geben.
Bei Vier Personen, enthalten 1 Portion vom Schwäbische Knöpfle Rezept ca. 330 kcal und ca. 7 g Fett